Das Karpathos Forum
https://karpathos-forum.de/

Straße nach Olymbos
https://karpathos-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=485
Seite 2 von 14

Autor:  Frank [ So 25. Jan 2009, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

@nera
Also wir haben in den letzten Jahren immer Glück gehabt, wenn wir die Schotterpiste genommen haben. :)
Vor zwei Jahren wurde lediglich an einer Stelle gebaut, man konnte trotzdem passieren. Letztes Jahr war gar nichts los = freie Fahrt auch unter der Woche. Und die ist mit einem Jeep für uns nach wie vor ein kleines lohnenswertes Abenteuer. Ab und an stehen da ein Paar Baumaschinen etc. rum, aber sonst hat sich im Prinzip nicht viel geändert. Die Strapazen halten sich wirklich in Grenzen, an vielen Stellen ist die Schotterpiste gut ausgebaut und die vielen tollen Aussichten möchte ich nicht missen! O.K., der Staub... ;) Aber wenn dann irgendwann nach einer Kurve Olympos wie aus dem Nichts auftaucht....ein Gänsehautanblick!
Aber wie gesagt, ist unser Geschmack. Mit dem Boot haben wir es noch nie probiert (geht aus bestimmten Gründen leider nicht), aber ich glaube Franz , dass es auch eine lohnenswerte Tour ist. Wie auch immer: viel Spaß, denn Olympos lohnt sich immer!
LG,
Frank

Autor:  ou-zo [ So 25. Jan 2009, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Das, was Frank da mit "Gänsehaut" beschreibt, hatten wir vor 15 Jahren erstmals beim ersten Besuch der Insel auch erlebt. Wir waren die Strecke Pigadia -> Olymbos deutlich schneller vorangekommen als uns der Reiseführer erwarten ließ. Dann umfuhren wir plötzich einen Felsen - und DA - völlig unerwartet - OLYMBOS, wie ein Ding aus einer anderen Welt. Der Moment gehört gehört bis heute zu den intensivsten Erlebnissen, an die ich mich überhaupt erinnern kann.

Autor:  Steffi [ So 25. Jan 2009, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

...besser als ou-zo hätte ich es auch nicht ausdrücken können.... :applaus:

Bei uns ist der erste Anblick auf Olymbos zwar "erst" 8 Jahre her,
aber ich werde das Gefühl und den Moment nie vergessen....

LG,Steffi

Autor:  Martina M. [ So 25. Jan 2009, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Toll beschrieben ou-zo, ich glaube, wir waren 1991 das erste Mal in Olymbos und haben für die Fahrt dorthin fast so lange gebraucht wie für den Flug Düsseldorf-Karpathos, als das Dorf dann endlich auftauchte, war das ein überwältigendes Gefühl.
Heute braucht man für die Strecke Spoa-Olymbos nur noch ca. 30-45 Min., aber es macht nur noch halb so viel Spaß wegen der derzeitigen Bauarbeiten.
Schade, Steffi und Frank, dass euch eine Bootstour verwehrt bleiben wird, das ist auch ein wunderschönes Erlebnis mit den kleinen Booten, besonders, wenn sie ziemlich nah an der Küste entlangfahren.

Liebe Grüße
Martina

Autor:  nera [ So 25. Jan 2009, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Also zuerst wieder einmal ein herzliches Dankeschön für das lebhafte Echo! :D

Wir werden die Gegend wohl per Schiff zum ersten Mal sehen, da wir wie gesagt länger bleiben und es so keinen Sinn hat in Diafani ein Auto herumstehen zu haben!
Eine Frage noch an Sirtos: Hast du schon Erfahrungen mit dem Hotel Nikos - wenn ja: Hat dieses Hotel eine Klimaanlage? Wir sind leider gezwungen im Juli zu reisen, da kann eine Klimaanlage schon ganz nützlich sein! Und wenn wir schon beim Thema Hotel sind: Wie schaut der Vergleich zwischen dem Hotel Nikos und Balaskas aus?
Die Links zu Diafani waren übrigens seht interessant! :klatsch:

Ich freue mich nach wie vor über alle möglichen Informationen über Diafani!

nera :wink:

Autor:  Martina M. [ So 25. Jan 2009, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Hallo Nera,

schau mal hier

http://www.nikoshotel.gr/accommantations.htm.

Da steht was von aircondition.

Wir waren damals im Balaskas, nachdem man uns gesagt hat, dass die Zimmer bei Nikos wohl schon bessere Tage gesehen haben, das Balaskas für den gleichen Preis wohl komfortabler sei.
Wir brauchen sowas nicht unbedingt, aber wenn man für den gleichen Preis ein besseres Zimmer bekommt....
Meerblick hast du beim Balaskas allerdings nicht.
Vielleicht hat Nikos inzwischen ja renoviert.
Er hat viele viele Stammgäste, die jedes Jahr wiederkommen, so verkehrt kann es dann wohl nicht sein.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beide Hotels im direkten Vergleich kennt.

Liebe Grüße
Martina

Autor:  Sirtos [ So 25. Jan 2009, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Hallo Nera,
wir haben Nikos den Vorzug gegeben vor Balaskas weil Balaskas ziemlich hinten im Tal liegt - kein Meerblick. Nikos ist aber auch ein Stück vom Ufer entfernt, aber oberhalb, an der Straße nach Olymbos. Renovierungsbedürftig fanden wir es nicht, wir haben aber auch keine hohen Ansprüche, sauber war es. Klimaanlage haben wir noch nicht gebraucht, war aber, glaube ich, da.

Der Vorteil für uns war ganz klar, dass wir zwei Mal mit Nikos auf Bootstour gehen konnten, hätten wir nicht bei ihm gewohnt hätten wir nicht mitbekommen dass er fährt. So hatten wir unvergessliche Tage!

Ansonsten gibt es im Diafani ja noch mehr Unterkünfte, Attika hat z.B. noch die Studios Glaros im Programm, die liegen ziemlich oberhalb, Superlage, aber zu Fuß im Sommer evtl.recht schweisstreibend bei jedem Dorfbesuch. Und der Wasserdruck ist wohl nicht unbedingt der Hit, wurde uns von Gästen gesagt.

Noch mehr Erlebnisberichte zu Diafani hat es übrigens hier

Autor:  nera [ Mo 26. Jan 2009, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Grüß Euch liebe Karpathosfreunde! :P :P :P :P

Nachdem ich ja erst vor kurzem dieses Forum entdeckt habe, bin ich noch immer ganz erstaunt wieviel engagierte Karpathoskenner es hier gibt. Habe jetzt schon viel in den diversen Beiträgen gestöbert und auch einige Anregungen gefunden. Also ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf diese Insel, ich war im Laufe der Jahre mittlerweile schon auf fünfzehn griechischen Inseln, bin mir aber sicher , dass ich hier viel neues erleben werde!
Wir werden eine Woche in Diafani ( für den rauen Norden ) und eine Woche in Amopi ( Baden und Rest der Insel mit dem Auto erkunden ) verbringen:
Eine kleine Frage hätt' ich ja nun doch noch: Gibt's in Diafani auch Möglichkeiten für die Allgemeinheit Touren mit einem Boot zu verschiedenen Stränden zu machen oder muss man Gast von Nikos sein?
Ach ja und noch was - wie oft fährt bei normalen Windverhältnissen ein Boot von Pigadia nach Diafani?

Danke und Servus! nera :wink:

Autor:  Martina M. [ Mo 26. Jan 2009, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Hallo,

Nikos nimmt gegen Bezahlung jeden mit und holt einen auch schon mal persönlich irgendwo ab, wenn ihr z.B. wandert und keine Lust habt, zurückzulaufen. Aber immer vorher abklären, spontan ist das eher schwierig, zumal der Handy-Empfang im Norden an abgelegenen Stellen schwierig bis gar nicht vorhanden ist ;).
Von Pigadia aus fahren in der Saison jeden Tag Ausflugsboote nach Diafani. Kein Problem, dort hinzukommen. Die nehmen einen auch one-way mit ohne Buchung eines Ausfluges.

Liebe Grüße
Martina

Autor:  kaffee [ Mo 18. Mai 2009, 16:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Straße nach Olymbos

Hallo Nera,
fuhren die Straße am 3.5.2009 mit einem Jeep.(3 Tage Jeep-6Tage Punto)
War eine beruhigenderes Fahren zumal sich die Natur doch immer wieder einen Teil des
Weges zurück holt (Auswaschungen,Steine ).Es ist ein unheimlicher Aufwand diese Straße fertig zu stellen-auch fehlt es wohl am Geld inzwischen und an der "Organisation". Wir sind eigentlich sicher, daß sich an diesem Zustand
auch in den nächsten 3 Jahren nichts ändern wird.
Waren übrigens vorwiegend wandern und haben die" Unabhängigkeit " mit den Fahrzeugen sehr genossen.Wenn es keine Rundwanderung war haben wir den Rückweg auch schon mal per Autostopp gemacht.( was um die Zeit garnicht leicht war, .da kaum jemand unterwegs war).
Hatten ein tolles Studio Akropolis in Messochorie bewohnt ( griech.Herzlichkeit pur) :oo: .Der ganze Ort war genau das
Richtige für uns.
Schöne Zeit :bye: wünscht dir kaffeetante

Seite 2 von 14 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/