| Das Karpathos Forum https://karpathos-forum.de/ |
|
| Strenge Kontrolle https://karpathos-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=418 |
Seite 1 von 3 |
| Autor: | Fee [ Mi 19. Nov 2008, 00:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Strenge Kontrolle |
das ist ja hier wie an der Börse, TOLL!!!!! habe mit großem Interesse die Flugpreistendenzen verfolgt, wir haben den gleichen Preis wie Frank bezahlt. Dus - AOK 726 Euro und das zum ersten mal ohne die Hilfe des Reisebüros meines Vertrauens ich darf mir anscheinend auf die Schulter klopfen mache es einfach, tut gut ![]() wie sieht es auf Karpathos, wir sind ja noch Neulinge, mit dem Flughafen, genauer mit der Gepäckkontrolle aus???? Wir haben 2 mal auf Zante 25 - 30 Euro Übergepäck bezahlt Okey, es war die eine oder andere Flasche Ouzo im Koffer aber die waren beim Kofferpacken zu Hause auch schon eingeplant. Ohne Witz, das war Abzocke ohne Ende. Sind die Kontrollen auf Karpathos auch sooo streng, muß ich schon mal mein Sparschwein füttern ??? (Wir beliefern keine Gastronomie, oder sind Alkie`s, es handelt sich um normale Mengen, 2-3 FL. eines wohlscheckenden Nationalgetränkes ) Liebe Grüße an alle und eine schöne arbeitsreiche Woche (ich habe "diese" Urlaub) Fee |
|
| Autor: | hatice [ Mi 19. Nov 2008, 00:40 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
Wir haben in diesem Jahr erstaunliches erlebt: Wir sind innergriechisch mit Olympic Airlines geflogen und haben erst während unseres Urlaubs bemerkt, dass man nur 15 kg Freigepäck hatte. Bei Abreise von Karpathos waren wir sehr gespannt, was am Flughafen passieren würde, da wir ja sicher waren, dass unsere Koffer zu schwer waren. Wir hoben die Koffer auf die Waage und - man glaubt es nicht - wog doch ein jeder UNTER 15 kg. Wie auch immer die die Waage manipuliert hatten, wir mussten kein Übergepäck bezahlen. Wie es allerdings aussieht, wenn man Karpathos mit einem Charterflieger direkt nach Deutschland verlässt, weiß ich noch nicht, da ich den Weg noch nie geflogen bin. Da die Bestimmungen aber verschärft wurden - man zahlt inzwischen schon für 2 kg Übergepäck -, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass im nächsten Jahr es wieder so "locker" gesehen wird und die Waage ein deutlich geringeres Gewicht anzeigen wird. Und Übergepäck ist ja inzwischen richtig teuer geworden. Da lohnt es sich nicht mehr, das geliebte Nationalgetränk mit in die Heimat zu nehmen. |
|
| Autor: | Amopi [ Mi 19. Nov 2008, 00:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
Hallo Fee, ich kann dich beruhigen. In 14 Jahren wurden wir noch nie zur Kasse gebeten, haben jedes Jahr genug an Geschenken usw. mit nach Hause genommen. Also vom Gewicht her ist mir nichts bekannt, dass jemand schon mal zahlen musste. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Kontrollen noch im alten kleinen Gebäude gemacht werden, da kommt für alle eine Menge Stress auf. Das könnte sich aber ändern, wenn das neue Flughafengebäude in Betrieb ist. Wann das aber über die Bühne geht, kann keiner so richtig sagen. Gruss Amopi |
|
| Autor: | Richard [ Mi 19. Nov 2008, 08:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
Wir hatten heuer bei unserem Flug mit Airberlin von München weg 15 kg Übergepäck. Am Schalter wurde uns empfohlen, einen zusätzlichen Service (wie der genau heißt, weiß ich momentan nicht) um 40 € zu erwerben, dann ist das Übergepäck auch beim Rückflug gedeckt. Beim Rückflug interessierte in Karpathos eigentlich niemand, wieviel unser Gepäck wog. Beim alten Flughafen hat die Waage noch nie richtig funktioniert - wie's dann im neuen ausschaut (?). |
|
| Autor: | Frank [ Mi 19. Nov 2008, 10:26 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
@Richard ...mit dem zusätzlichen Service meint Air-Berlin sein "Top-Bonus-Programm". Je nach Programm gibt es da z.B. Bonusmeilen aber auch zusätzliches Freigepäck! Anmeldung und Info`s auf der Air-berlin-Homepage. Gruß, Frank |
|
| Autor: | Fee [ Mi 19. Nov 2008, 14:43 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
So wie ich hier gelesen habe, müßte das neue Flughafengebäude 2009 fertig sein. Mit Sicherheit gibt es dort eine funkelhagelneue Gepäckwaage. Werde also mal lieber ein wenig mein Schweinchen füttern ....oder die Klamotten von meinem Mann reduzieren LG Fee |
|
| Autor: | marion [ Mi 19. Nov 2008, 18:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
beim hinflug hab ich kein problem trotz 20 bücher+reiseapotheke klamotten braucht man ja nicht viel aber bei der rückreise da wirds dann schlimm bin ja so eine sammlerin und bring immer steine,muscheln,schneckenhäuser,treibholz mit heim da wirds dann immer sehr knapp baba marion |
|
| Autor: | Blinka [ Mi 26. Nov 2008, 23:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
Es gab Zeiten, da haben wir gepokert - im letzten Jahr haben wir die LTU-Card für 30,-- Euro genommen, somit war unser standardmäßiges Übergepäck auf dem Hinflug kein Problem - auf dem Rückflug hat sich kein Mensch für die zuvielen Kilos interessiert - geschweige denn für die LTU - jetzt air-berlin-card -. Trotzdem sehr zu empfehlen - weil u.a. online-einchecken möglich war. Aber außer bei Condor hatte ich noch nie Probleme mit zuviel Gepäck bei Abflug... LG Claudia Flughafen-Eröffnung in 2009?! das glaube ich erst wenn hier die ersten Fotos gezeigt werden!!!
|
|
| Autor: | Jochen [ Do 27. Nov 2008, 11:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
Hallo, jeder macht so seine Erfahrungen... Ich kenne jemanden, der hätte sich für die "Strafgebühren" für Übergewicht des Gepäcks auch ein Rückflugticket nach New York kaufen können... LG Jochen |
|
| Autor: | Frank [ Do 27. Nov 2008, 13:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Strenge Kontrolle |
@Jochen ...für 70,-€ nach New York?? Mensch Jochen, hätte ich das gewusst ...passiert mir nicht wieder... LG, Frank |
|
| Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|