Ralf hat geschrieben:
Wie sieht es mit der Bauerei auf Karpathos aus?. Wenn ich mir z.B. das neue Hotel in der Bucht von Pigadia anschaue, bekomme ich doch schon arge Bedenken, oder ist es noch nicht ganz so schlimm, wie befürchtet, haben Karpathos als eines der letzten Paradiese in Griechenland empfunden und möchten nicht entäuscht werden.
Servus Ralf,
das mit den Paradiesen ist so eine Sache - es kommt immer drauf an, was man drunter versteht.
Was die Bautätigkeit anlangt, ist es in Karpathos im Allgemeinen noch nicht so schlimm wie anderswo, aber Tourismus braucht halt Infrastruktur, und die Bewohner wollen auch alle am Kuchen mitnaschen. Der neue Klotz in Pigadia oder auch die neuen Hotels in Amoopi und Arkassa sind leider die heute üblichen häßlichen Kisten geworden, aber sonst würde ich sagen sind auch die Neubauten optisch erträglich.
Es gibt natürlich Gegenden, wo Du noch ursprüngliches Griechenland findest, wie beispielsweise Mesochori, Diafani und auch das berühmte Olymbos (dort halt eher nicht zwischen 10 und 15h, wenn die Touristen durchgetrieben werden). Ob Du mit den Unterkünften und Bademöglichkeiten dort zufrieden bist, ist eine andere Frage. Am besten ist, wie Karl schon sagt, Du probierst es einfach aus. Ein Mietauto kostet nicht die Welt, wenn Du es einspurig liebst, kann ich Dir eine Enduro empfehlen, damit findet man auf jeden Fall noch viele einsame Buchten und traumhafte Landschaften.
Wir beide sind, wie Du vielleicht schon beim Stöbern im Forum gemerkt hast, eher Wanderer als Badeurlauber, und für solche ist Karpathos nach wie vor ein kleines, aber feines Paradies. Da kann man stundenlang umherstreifen, ohne einer Menschenseele zu begegnen, mit herrlichen Ausblicken und alten Fußwegen, auch Herausforderungen wie die Besteigung des Kali Limni von Lefkos aus gibt es (1200 Höhenmeter, der Weg nicht immer leicht zu finden).
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Freude auf Karpathos mit seiner herben Schönheit und seinen nicht so leicht zugänglichen, aber dafür später umso herzlicheren und immer authentischen Menschen!
Gruß Franz