Das Karpathos Forum https://karpathos-forum.de/ |
|
Kali Limni https://karpathos-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=1717 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kraxl [ Mo 11. Jul 2011, 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Kali Limni |
Hallo Forum Gemeinde Bei unserem Karpathos Urlaub möchten wir eine Wanderung auf den Kali Limni unternehmen. Dazu hätte ich einige Fragen: Von wo aus , sollen wir unsere Wanderung beginnen Wie lange brauche wir ca. für die Strecke Gibt es unterwegs Einkehrmöglichkeiten oder Übernachtung ( Hütte o.Ä ) Wieviel Höhenmeter sind zu bewältigen und wie anspruchsvoll ist die Besteigung ( Schwindelfrei , Trittsicherheit ) Auf Eure Antworten und Ratschläge freue ich mich Gruß Werner |
Autor: | Madeleine_Tom [ Mo 11. Jul 2011, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Hallo Werner, ich war 2010 noch ganz oben, ein Mega-Erlebnis! Allerdings hatte ich die falschen Schuhe an und keine Socken! ![]() ![]() ![]() Passiert mir nicht noch einmal! ![]() Zu Deinen Fragen: Start: Von der Lastosalm Dauer: Rechne mal gute 3-4 Stunden, hin und zurück, je nach Wetterlage. Einkehrmöglichkeiten: keine Höhe: 1215 m Kali Limni, Lastos Alm, ca. 700 m Strecke: viel Geröll, steil, für erfahrene Wanderer kein Problem ... 2012 gehe ich wieder rauf! Ich Depp habe mich vergessen in das Buch dort einzutragen. ![]() Du findest das Buch in einer blauen "Schrottkiste"! ![]() Beste Grüße Tom |
Autor: | FranzP. [ Mo 11. Jul 2011, 22:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Servus Müller, auf den Kali Limni gibt es 2 markierte Wege. Der eine von der Lastosalm, den Tom schon beschrieben hat, ist der einfachere. Mit ein bisschen Bergerfahrung ist dieser Anstieg überhaupt kein Problem. Für einen durchschnittlich fitten Menschen würde ich 1,5h hinauf und eine gute Stunde hinunter rechnen. Mit guter Kondition ist eine Zeit unter einer Stunde für den Anstieg durchaus zu schaffen. Als Stützpunkt unten ist die Taverne Kali Kardia von Thanassis zu nennen (bis dorthin kann man mit einem Auto oder Zweirad fahren), besser aber erst nach dem Abstieg einkehren, es wird manchmal ziemlich feucht dort ![]() Der zweite Anstieg ist wesentlich anspruchsvoller. Der beginnt bei der Kreuzung der Westküstenstraße gegenüber der Abzweigung nach Lefkos. Wenn Du dort unter 3 Stunden hinaufkommst, dann bist Du schon recht gut unterwegs. Das sind immerhin über 1100 Höhenmeter, erst ziemlich steil entlang einer Wasserleitung rauf, dann eher seitwärts ohne viel Höhengewinn durch einen teilweise abgebrannten Wald, wo natürlich niemand die umgestürzten Bäume weggeräumt hat, später eine recht steile Felsrinne hoch. Der letzte Teil ist dann wieder eher schönes Bergwandern, aber natürlich mit entsprechender Steigung. Stützpunkt gibt es unterwegs keinen. Entscheidend auf dem Kali Limni ist das Wetter - wenn Wolken über den Gipfel ziehen, ist es nicht gar so ratsam, raufzugehen. Im Nebel verläuft man sich im Gipfelbereich leicht und findet dann kaum noch runter. Dass man genug zu trinken mithat, sollte selbstverständlich sein, berggeignetes Schuhwerk natürlich ebenso. Schwindelfreiheit ist bei beiden Anstiegen kaum ein Thema, Trittsicherheit im normalen Rahmen einer durchschnittlichen Bergwanderung sollte schon sein. Gruß Franz |
Autor: | Fee [ Mo 11. Jul 2011, 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Hy Tom, die "Schrottkiste ist eine alte Blech-Brot-Trommel(Kiste) ![]() Wir stehen drinn ![]() Hy Müller, was das Thema Wandern angeht ist hier Franz die Topp Quelle. ![]() Doch pack bei seinen Beschreibungen eine kleine "Schüppe" drauf. Was er und seine Gertraud als Aufwärmungsphase vor dem Frühstück machen ist für einen "Berg u. Wiesen Wanderer" schon ne harte Nummer. liebe Grüße an Gertraud ![]() Fee |
Autor: | Kraxl [ Di 12. Jul 2011, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Hallo Fee Jetzt bin ich aber neugierig geworden . Wie meinst Du das : Leg eine Schüppe drauf " Kann es sein das Franz und Gerdraud , Leistungssportler sind, oder wie soll ich das verstehen ? Und wie sieht die Aufwärmphase aus ? Nein , zur Sache . Ich suche für nächstes Jahr für unsere Gruppe ( 9 Mann ) wieder eine schöne Bergtour und da hab ich an den Kali Limni gedacht , denn letztes Jahr waren wir auf dem höchsten Berg des Olymps dem Mitikas ( 2918 m ) und dieses Jahr im Juni auf dem Heilbronner Weg ( 2200 - 2600 m ) bei Oberstdorf . Da im nächsten Jahr 2 nicht so erfahrende Freunde der Berge mit dabei sind, wäre der Kali Limni genau ( nach der Bescheibung von Franz ) die beste Idee. Danke Franz für Deine sehr gute und ausführliche Beschreibung Gruß Werner PS : Danke auch Dir Madeleine Tom für Deine ausführlichen Antwort |
Autor: | Madeleine_Tom [ Di 12. Jul 2011, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Bitte schön, Werner! ![]() Ich werde dieses Jahr nicht raufgehen, da ich nur alleine mit Madeleine auf Karpathos bin. Nächstes Jahr kommt mein bergerfahrener Freund wieder mit und dann wird sich auch oben eingetragen! ![]() Als Manolis von der Stemabar von der Kiste erzählte, ich die sogar noch fotografiert habe, blieb mir echt die Spucke weg! ![]() Gruß Tom |
Autor: | Madeleine_Tom [ Di 12. Jul 2011, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Fee hat geschrieben: Hy Tom, die "Schrottkiste ist eine alte Blech-Brot-Trommel(Kiste) ![]() Wir stehen drinn ![]() Fee ![]() ![]() ![]() ![]() Wird 2012 alles nachgeholt! ![]() |
Autor: | FranzP. [ Di 12. Jul 2011, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Servus Müller, Müller hat geschrieben: Hallo Fee Jetzt bin ich aber neugierig geworden . Wie meinst Du das : Leg eine Schüppe drauf " Kann es sein das Franz und Gerdraud , Leistungssportler sind, oder wie soll ich das verstehen ? Und wie sieht die Aufwärmphase aus ? jetzt melde ich mich mal: nein, Leistungssportler sind wir keine, aber viel unterwegs und (Eigeneinschätzung) halbwegs gut in Form. Fee meint halt, dass das nicht jeder ist, wenn ich sie richtig verstehe ![]() Das mit der "Aufwärmphase" musst Du nicht so ernst nehmen, da übertreibt sie ein wenig - vor dem Frühstück läuft bei uns gar nichts. Überhaupt bei mir, ich bin eher Morgenmuffel ![]() Gruß Franz P.S.: Wenn Du GPS-Daten brauchst (beim Aufstieg von Lefkos empfehlenswert) schicke ich sie Dir gerne. |
Autor: | Fee [ Do 14. Jul 2011, 00:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Hallo Müller, Franz versteht mich schon richtig. kein Leistungssportler ....aber ein Morgenmuffel. Gertraud muss Morgens die Brötchen holen ![]() doch davon ab, Nach deinen Berichten bist Du kein "Flach-Land-Wanderer". So wie wir. Verlass dich nur auf den "Morgenmuffel-Franz" und bombardiere ihn mit Fragen, du bekommst keine bessere Quelle. Lg Fee liebe Grüße an Gertraud |
Autor: | Kraxl [ Fr 15. Jul 2011, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kali Limni |
Wie sagt Franz " Servus Karpathos Fans " vielen Dank Euch allen für Eure Tipps . Jetzt fehlt mir nur noch eine geeignete Unterkunft ( 9 Personen ) in Kali Limni Nähe Gruß Werner |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |