Jetzt muss ich mich doch mal einmischen

.
FranzP. hat geschrieben:
So etwas ist durchaus gängige Praxis im Chartergeschäft, das sind ja keine Linienflüge mit fixem Flugplan.
Dass das gängige Praxis ist, stimmt absolut. Je nach aktueller Buchungslage (und die ist besonders für GR in diesem Sommer ziemlich mau wie jeder weiß) werden da
- Flüge zusammengelegt (so z.B. in diesem Fall mit Bündelung über MUC, was sich bei airberlin immer als erstes anbietet, da man ja ein relativ ausgereiftes und hochfrequentes innerdeutsches Netz hat), oder
- unterwegs eine Zwischenstation mit einbaut (-> Dreiecksflüge, wenn man keine innerdeutschen Zubringer hat - z.B. MUC-Heraklion-Santorini-MUC, was u.a. Condor in diesem Sommer machen wird).
Allerdings hat das nichts mit dem Label "Charter" zu tun, da es "Chaterflüge" im engeren Sinne (mit ihrem rechtlichen Status) ab Deutschland heute kaum noch gibt (ich glaube, das habe ich an anderer Stelle hier im Forum schonmal geschrieben

), abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen vor allem zu außereuropäischen Zielen (Ägypten, Tunesien). Klassische "Charter" zwischen Deutschland und Griechenland fallen mir im Moment gar keine ein. Es handelt sich stattdessen um ganz klassische Linienflüge im Ferienflugbereich, d.h. mit einem mehr oder weniger großen Sitzplatz-Kontingent für die einzelnen Reiseveranstalter, aber im Risiko der Airlines - d.h. es besteht rechtlich ab dem Zeitpunkt der Ankündigung der Flugverbindung bzw. Aufnahme in den Flugplan auch eine Beförderungspflicht (im Gegensatz zu Charterflügen): und diese wird auch erfüllt. Ob DUS-AOK nonstop oder DUS-MUC-AOK als Umsteigeverbindung spielt dabei keine Rolle - denn alle, die ursprünglich auf den DUS-Flug gebucht waren, werden trotzdem am jeweils gebuchten Tag zum Ziel befördert, auch wenn sie einen Aufenthalt in München in Kauf nehmen müssen.
Dass die Streichung des DUS-Fluges gerade jetzt kommt, also etwa 2 Monate vor Saisonbeginn, verwundert nicht. Die Buchungszahlen können hochgerechnet werden, und scheinbar sind sie wirklich so gering, dass selbst in der Hochsaison ein Umlauf ab Deutschland genügt.
Der DUS-Flug ist nämlich definitiv gestrichen. Wenn die Hotline Gegenteiliges behauptet, dann beruft sie sich auf falsche bzw. veraltete Informationen.
Interessanterweise steht für den Flug ab/bis MUC weiterhin eine B737-800 drin und nicht etwa ein etwas größeres Fluggerät. D.h. die Sitzplatz-Kapazität im Vergleich zum Vorjahr wird tatsächlich um stolze
56 % reduziert, ohne den neuen Condor/XL-Flug mit einzurechnen.
@Fee/Peter P.: dass Hin- und Rückflug ab/zu verschiedenen Flughäfen geschehen, ist wiederum nicht in Ordnung. Habt ihr direkt bei airberlin gebucht, über eine andere online-Buchungsplattform oder bei einem Veranstalter??? Meldet euch gerne mal per PN bei mir, da müsste sich auf jeden Fall was machen lassen - auf keinen Fall einfach hinnehmen!